Der Herbst ist die perfekte Zeit, um Ihr Fahrzeug auf die kälteren Monate vorzubereiten. Ein gut gewarteter Motor ist nicht nur zuverlässiger, sondern kann auch dabei helfen, teure Reparaturen zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Wartungstipps unserer Experten.

1. Ölwechsel und Ölfilter

Der Ölwechsel ist die wichtigste regelmäßige Wartungsmaßnahme für Ihren Motor. Im Herbst sollten Sie besonders darauf achten:

  • Viskosität prüfen: Für den Winter empfehlen wir ein dünnflüssigeres Öl (z.B. 5W-30 statt 10W-40)
  • Ölstand kontrollieren: Besonders bei älteren Fahrzeugen sollten Sie regelmäßig den Ölstand prüfen
  • Ölfilter wechseln: Ein neuer Ölfilter sorgt für sauberes Öl und bessere Motorleistung
"Ein rechtzeitiger Ölwechsel vor dem Winter kann die Lebensdauer Ihres Motors um Jahre verlängern." - Meister Johann, InvocNunci Kfz-Werkstatt

2. Kühlsystem überprüfen

Das Kühlsystem ist gerade im Winter besonders wichtig. Frost kann zu kostspieligen Schäden führen:

  • Frostschutz testen: Der Frostschutz sollte bis mindestens -25°C ausreichen
  • Kühlflüssigkeitsstand: Prüfen Sie regelmäßig den Stand der Kühlflüssigkeit
  • Schläuche kontrollieren: Rissige oder poröse Schläuche sollten ersetzt werden
  • Kühlerdeckel: Ein defekter Kühlerdeckel kann zu Druckverlusten führen

So prüfen Sie den Frostschutz:

  1. Motor abkühlen lassen (nie bei warmem Motor öffnen!)
  2. Kühlerdeckel vorsichtig öffnen
  3. Mit einem Frostschutzprüfer die Konzentration messen
  4. Bei Bedarf nachfüllen oder komplett wechseln

3. Luftfilter wechseln

Ein sauberer Luftfilter ist besonders im Herbst wichtig, wenn viel Laub und Schmutz in der Luft ist:

  • Bessere Leistung: Ein neuer Luftfilter verbessert die Motorleistung
  • Kraftstoffeinsparung: Bis zu 10% weniger Verbrauch sind möglich
  • Motorschutz: Verhindert das Eindringen von Schmutzpartikeln

4. Zündkerzen kontrollieren

Zündkerzen haben einen großen Einfluss auf die Startfähigkeit im Winter:

  • Aussehen prüfen: Schwarze oder ölige Ablagerungen deuten auf Probleme hin
  • Elektrodenabstand: Sollte den Herstellervorgaben entsprechen
  • Wechselintervall: Je nach Fahrzeug alle 30.000 - 60.000 km

5. Batterie und Lichtmaschine

Kälte setzt Autobatterien besonders zu. Eine schwache Batterie kann im Winter zum Problem werden:

  • Batterietest: Spannung und Ladezustand prüfen lassen
  • Pole reinigen: Korrosion an den Polen entfernen
  • Lichtmaschine: Ladestrom und Riemenspannung kontrollieren
  • Startverhalten: Langsameres Starten kann auf Batterieschwäche hindeuten

6. Kraftstoffsystem

Auch das Kraftstoffsystem benötigt im Herbst besondere Aufmerksamkeit:

  • Kraftstofffilter: Bei hoher Laufleistung wechseln
  • Wasserscheider: Bei Dieselfahrzeugen besonders wichtig
  • Additives: Winterdiesel-Additiv bei Dieselfahrzeugen verwenden

DIY vs. Werkstatt - Was können Sie selbst machen?

Selbst machbar:

  • Ölstand kontrollieren
  • Kühlflüssigkeitsstand prüfen
  • Sichtprüfung von Schläuchen und Riemen
  • Batteriepole reinigen

Besser vom Profi:

  • Ölwechsel (wegen Altölentsorgung)
  • Frostschutztest und -wechsel
  • Zündkerzenwechsel (spezielle Werkzeuge nötig)
  • Batterietest mit professionellen Geräten

Wartungsplan für den Herbst

Hier ist ein praktischer Zeitplan für die Herbstwartung:

September:

  • Ölwechsel und Ölfilter
  • Luftfilter prüfen und ggf. wechseln
  • Erste Sichtkontrolle aller Flüssigkeiten

Oktober:

  • Frostschutz testen und anpassen
  • Batterie prüfen lassen
  • Zündkerzen kontrollieren

November:

  • Komplette Systemkontrolle
  • Winterreifen montieren
  • Alle Flüssigkeitsstände final prüfen

Kostenübersicht

Hier sind die durchschnittlichen Kosten für die wichtigsten Wartungsarbeiten:

  • Ölwechsel: 80-150 Euro (je nach Öltyp und Fahrzeug)
  • Luftfilter: 30-60 Euro (inkl. Einbau)
  • Frostschutzkontrolle: 25-40 Euro
  • Zündkerzen: 80-200 Euro (je nach Anzahl und Typ)
  • Batterietest: 20-30 Euro

Warnsignale ernst nehmen

Diese Anzeichen deuten auf Wartungsbedarf hin:

  • Schwerer Start: Batterie oder Zündkerzen prüfen
  • Unruhiger Leerlauf: Luftfilter oder Zündkerzen wechseln
  • Überhitzung: Kühlsystem sofort prüfen
  • Ungewöhnliche Geräusche: Professionelle Diagnose nötig

Fazit

Eine gründliche Herbstwartung ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs. Die meisten Arbeiten sollten von einer Fachwerkstatt durchgeführt werden, um optimale Ergebnisse zu gewährleisten.

Bei InvocNunci bieten wir Ihnen einen kompletten Herbstcheck zu einem fairen Preis. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin und fahren Sie sorgenfrei durch den Winter!

Jetzt Herbstcheck vereinbaren!

Lassen Sie Ihr Fahrzeug von unseren Experten winterfit machen.

Termin vereinbaren